Agenda des manifestations et actualités

2941 - 2950 of 3236

Archives

Internationale Mobilität der Arbeitskräfte als Chance

Veranstaltung zum Europäischen Arbeitsvermittlungsnetz EURES
Im Rahmen des Freizügigkeitsabkommens mit der EU ist die Schweiz Teil des Europäischen Arbeitsvermittlungsnetzes EURES. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) führt am 10.11.2004 in Bern eine Informations-veranstaltung zu EURES durch.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/11/2004

9. Focus Osteuropa: Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit

Staat für die Bürger oder Bürger für den Staat?
Am 2. November hat in Zürich der 9. Focus Osteuropa statt gefunden. Die Jahrestagung der Ostzusammenarbeit von DEZA und seco beschäftigte sich mit der unvollendeten politischen Transition in Südosteuropa. Experten aus dem Balkan, aus Brüssel und der Schweiz plädierten für einen verstärkten Einbezug von Bürgerinnen und Bürgern in die politischen Entscheidungsprozesse. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hob den basisnahen Ansatz und die Kontinuität der Schweizer Ostzusammenarbeit hervor.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/10/2004

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – eine politische Priorität des Bundesrates

Anlässlich der Publikation der OECD-Studie über die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben haben Bundespräsident Joseph Deiss und Bundesrat Pascal Couchepin hervorgehoben, dass Verbesserungen in diesem Bereich für die Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Aus ökonomischen und sozialen Gründen müssen die vornehmlich politischen Hemmnisse, welche seit langem eine Lösung der Problematik verhindern, unbedingt überwunden werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/10/2004

Unterzeichnung der Bilateralen II und des Protokolls zur Ausdehnung der Freizügigkeit

Bundespräsident Joseph Deiss und Bundesrätin Micheline Calmy-Rey haben am Dienstag in Luxemburg die bilateralen Abkommen II sowie das Protokoll zur Ausdehnung der Freizügigkeit auf die neuen EU-Staaten unterzeichnet. Seitens der EU wurden die Abkommen vom niederländischen Justizminister Piet Hein Donner, Vorsitzender des Rates der EU-Justiz- und Innenminister, sowie von Antonio Vitorino, EU-Kommissar für Justiz und Inneres, unterzeichnet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/10/2004

Lancierung der SECO Initiative SwissMedtech

Die Medizintechnik als Schlüsselbranche der Schweizer Wirtschaft
Der Direktor des Staatsekretariats für Wirtschaft (SECO), Jean Daniel Gerber, hat am 26.10.2004 anlässlich des Eröffnungstages der Fachmesse für Arzt und Spitalbedarf (IFAS 2004) über die wirtschaftliche Bedeutung der Medizintechnik in der Schweiz referiert. Die Branche trägt mit einem Umsatz von 8.5 Milliarden Franken wesentlich zum Wachstum und Wohlstand der Schweiz bei. Ihr Potential ist längst nicht ausgeschöpft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/10/2004

Jahresbericht der Kommission für Konjunkturfragen

Im Zentrum des Jahresberichts 2004 der Kommission für Konjunkturfragen stehen die Bundesfinanzen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/10/2004

100-erte von Millionen von potentieller Einsparung durch Kooperation von Verwaltung und Privatwirtschaft

Der Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), Jean-Daniel Gerber, referierte am 21.10.2004 am 3. Nationalen Supporter-Forum in Thun über konkrete administrative Entlastungen für Klein- und Mittelunternehmen (KMU).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/10/2004

Bundesrat beschliesst Unterzeichnung der bilateralen Abkommen II Schweiz-EU und des Protokolls zur Ausdehnung der Freizügigkeit

Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 20.10.2004 die Unterzeichnung der bilateralen Abkommen II Schweiz-EU sowie die Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zur Ausdehnung der Freizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedstaaten beschlossen. Die Unterzeichnung dieser Abkommen findet am 26. Oktober in Luxemburg statt. Der Bundesrat wird durch Bundespräsident Joseph Deiss und Bundesrätin Micheline Calmy-Rey vertreten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/10/2004

Weiterhin gute Wachstumsaussichten

Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes Oktober 2004
Erholung auf dem Arbeitsmarkt erst im Laufe des Jahres 2005

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

19/10/2004

Einladung zu einem Mediengespräch: Dritter Jahresbericht der Kommission für Konjunkturfragen

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/10/2004

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy