Agenda des manifestations et actualités

2911 - 2920 of 3236

Archives

Wirtschaftsstandort Schweiz positioniert sich in China

Pilotprojekt: Gemeinsamer Auftritt von Bund und Kantonen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und 14 Kantone haben sich für eine gemeinsame Promotion des Wirtschaftsstandorts Schweiz in China zusammengeschlossen. Ziel ist, die Schweiz als attraktiven Standort für chinesische Unternehmer und Investoren bekannter zu machen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/12/2004

Neue Regionalpolitik NRP

Vernehmlassungsergebnisse und weiteres Vorgehen.

Der Bundesrat hat vom uneinheitlichen Ergebnis der Vernehmlassung zur Neuen Regionalpolitik Kenntnis genommen. Eine gemischte Arbeitsgruppe des EVD und der kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren hat den Auftrag, die Vorlage bis im Juni 2005 zu optimieren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/12/2004

Der Bundesrat genehmigt die Jahresrechnung 2003 der Arbeitslosenversicherung

Der Bundesrat hat heute aufgrund der Empfehlung der Eidgenössischen Finanzkontrolle die Jahresrechnung sowie den Jahresbericht der Arbeitslosenversicherung für das Jahr 2003 genehmigt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/12/2004

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2004

Arbeitslosigkeit im November 2004
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2004 152’409 Arbeitslose eingeschrieben, 4’498 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,7% im Oktober 2004 auf 3,9% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 222’102 Stellensuchende registriert, 6’598 mehr als im Vormonat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/12/2004

Umfassender Bericht im Februar 2005

2. Sitzung der Task Force Flankierende Massnahmen
Die Kantone und partitätischen Kommissionen werden beauftragt, per Ende 2004 einen strukturierten Bericht über die ersten sieben Monate seit Inkrafttreten der 2. Phase der Personenfreizügigkeit mit der EU zu verfassen. Das SECO wird den Bericht im Februar 2005 publizieren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/12/2004

Das Wachstumspaket des Bundesrates auf Kurs

Der Bundesrat hat am 03.12.2004 vom Bericht der Interdepartementalen Arbeitsgruppe Wachstum zum Stand der Umsetzung des Wachstumspakets Kenntnis genommen: 2004 konnten sechs wichtige Massnahmen dem Parlament zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Zwei weitere Massnahmen sind noch hängig.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/12/2004

Verordnungsänderung AVIV: Neuordnung der Kompetenzregelung in Art. 41c

In seiner Sitzung vom 3. Dezember 2004 hat der Bundesrat die Änderung von Art. 41c der Arbeitslosenversicherungsverordnung (AVIV) betreffend die Verlängerung der Anzahl Taggelder von 400 auf 520 in Kantonen, die von erhöhter Arbeitslosigkeit betroffen sind, beschlossen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/12/2004

Abschluss eines Abkommens über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen mit Algerien

Bundespräsident Joseph Deiss hat am 30. November 2004 den algerischen Präsidenten, Abdelaziz Bouteflika, zu einem offiziellen Besuch in Bern empfangen. Anlässlich dieses Besuchs wurde ein Abkommen zwischen der Schweiz und Algerien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen unterzeichnet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

30/11/2004

Unverändertes Wachstum des BIP, Schwächung bei der Expansion des privaten Konsums

Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2004
Im 3. Quartal 2004 ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal real um 0,4% gestiegen (saisonbereinigte Werte, nicht auf Jahresbasis hochgerechnet). Die Expansion der privaten Konsumausgaben hat sich verlangsamt, doch haben die Exporte trotz eines Umfelds, das gegenüber dem Jahresbeginn an Dynamik verloren hat, wieder ein robustes Wachstum erreicht. Gegenüber dem 3. Quartal 2003 stieg das BIP real um 2%.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/11/2004

Wachstum der Schweizer Wirtschaft setzt sich bei leicht schwächerer Inlandnachfrage fort

Konjunkturtendenzen Winter 2004/05

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/11/2004

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy