Agenda des manifestations et actualités

2881 - 2890 of 3236

Archives

Leichter Rückgang des Bruttoinlandprodukts

BIP im 4. Quartal 2004
Im 4. Quartal 2004 ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal real um 0,1% gesunken (saisonbereinigte Werte, nicht auf Jahresbasis hochgerechnet), dies nach fünf Quartalen Wachstum. Die Antriebskräfte der Ausfuhren haben sich im Jahresverlauf abgeschwächt, weshalb die Ex-porte im 4. Quartal die verhaltene Entwicklung der Inlandnachfrage nicht kompensieren konnten. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal stieg das reale BIP im 4. Quartal 2004 um 1,2%.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/03/2005

Änderung des Anhangs 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Al-Qaïda und den Taliban

Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat am 28.02.2005 den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban geändert. Diese Anpassungen stehen im Zusammenhang mit entsprechenden Beschlüssen der UNO und sind am 2.03.2005 in Kraft getreten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/03/2005

Fortschritte bei der Umsetzung der Flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit mit der EU

4. Sitzung der Task Force Flankierende Massnahmen (TFF)Anlässlich der 4. Sitzung der TFF am 1. März 2005 in Bern wurden Fortschritte bei der Umsetzung der Flankierenden Massnahmen festgestellt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/03/2005

Besuch des madagassischen Wirtschafts-, Finanz- und Budgetministers bei Bundesrat Joseph Deiss

Am 28.02.2005 hat Bundesrat Joseph Deiss den madagassischen Wirtschafts-, Finanz- und Budgetminister, Benjamin Andriamparany Radavidson, zu einem Arbeitstreffen im von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Im Fokus des Gesprächs standen das schweizerische dezentrale Steuersystem, die Finanzsektorförderung und die Verwaltung der öffentlichen Schulden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/02/2005

Exportförderung – Bericht der EFK und Botschaft über die Finanzierung der Exportförderung für die Jahre 2006 und 2007

In der heutigen Sitzung hat der Bundesrat vom Evaluationsbericht zur Exportförderung der Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) Kenntnis genommen und seine Stellungnahme dazu abgegeben. Überdies verabschiedete er den Entwurf des Bundesbeschlusses und die Botschaft über die Finanzierung der Exportförderung für die Jahre 2006 und 2007. Für die beantragte Finanzierungsperiode gilt es, den vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EVD) seit 2004 eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen und die auch von der EFK in ihrem Evaluationsbericht aufgezeigten Ziele zu erreichen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

23/02/2005

Konsumentenfallen! Wie kann man sie erkennen?

Informationsbroschüre von SECO und Büro für Konsumentenfragen
SECO und Büro für Konsumentenfragen haben eine Informationsbroschüre herausgegeben, welche darlegt, wie man sich bei Konsumentenfallen am besten verhält und was dagegen unternommen werden kann.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

18/02/2005

Zolltarifarische Massnahmen im 2. Halbjahr 2004

Der Bundesrat hat am 16.02.2005 den Bericht über zolltarifarische Massnahmen zu Handen der eidgenössischen Räte verabschiedet. Der Bericht enthält die folgenden, im 2. Semester 2004 in Kraft gesetzten Massnahmen:

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

16/02/2005

Pizza-Kuriere - Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz

Die Bedürfnisse bezüglich der Hauslieferung von Speisen haben sich gewandelt. Die zahlreichen Reaktionen, welche durch die Mitteilung an die betroffenen Betriebe, ihre Tätigkeit nicht während der ganzen Nacht ausüben zu dürfen, ausgelöst wurden, beweisen es. Der Bundesrat bereitet deshalb eine Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz vor.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

16/02/2005

Arbeitsbesuch des lettischen Wirtschaftsministers, Arturs Krisjanis Karins, bei Bundesrat Joseph Deiss, 14. Februar 2005

Der Vorsteher des Eidgenössischen Volksdepartementes (EVD), Bundesrat Joseph Deiss, hat am 14.02.2005 den lettischen Wirtschaftsminister Arturs Krisjanis Karins empfangen. Themen dieses Arbeitsbesuches bildeten die Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, Fragen zur europäischen Integration sowie Aspekte der Weltwirtschaft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/02/2005

Unwesentlich bessere Konsumentenstimmung

Die Konsumentenstimmung im Januar 2005
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten hat sich die Konsumentenstimmung im Januar 2005 (-10 Punkte) im Vergleich zum Oktober 2004 (-13 Punkte) nur unwesentlich verbessert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/02/2005

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy