Agenda des manifestations et actualités
Archives
Änderung des Anhangs der Verordnung über Massnahmen gegenüber Sudan
Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat die Namen von vier natürlichen Personen in den Anhang der Verordnung über Massnahmen gegenüber Sudan aufgenommen. Die Änderung tritt am 18. Mai 2006 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/05/2006
Erfreulicher Trend im Schweizer Tourismus
Für das Sommerhalbjahr 2006 wird eine Fortsetzung des positiven Trends im Schweizer Tourismus erwartet. Die Zahl der Hotelübernachtungen dürfte um rund 1.5 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Wachstumstreiber wird weiterhin die Nachfrage aus dem Ausland sein, mit einer Zuwachsrate von 1.8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Binnennachfrage wird um 1.2 Prozent zulegen. Von der Erholung der touristischen Nachfrage dürfte der «Alpenraum» mit einem Plus von 2 Prozent am meisten profitieren. Für die «Grossen Städte» und die «Restlichen Gebiete» wird eine Zuwachsrate von knapp 1 Prozent prognostiziert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/05/2006
Aufhebung und Vereinfachung von Bewilligungen: Eröffnung der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat am 17. Mai 2006 die Vernehmlassung zur Aufhebung und Vereinfachung von in sechs Gesetzen enthaltenen Bewilligungsverfahren eröffnet. Diese Gesetzesänderungen werden in die Botschaft über die administrative Entlastung integriert, welche vom Bundesrat noch 2006 verabschiedet werden sollte. Die Vernehmlassung wird bis 24. August 2006 dauern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/05/2006
Schutz vor Schmarotzer-Marketing
Der Bundesrat hat am 17. Mai 2006 das Vernehmlassungsverfahren zur Anpassung des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eröffnet. Die Anpassung sieht einen verstärkten Schutz gegen Schmarotzer-Marketing vor. Die Vernehmlassung dauert bis Mitte August 2006.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/05/2006
Unterzeichnung eines Investitionsschutzabkommens und einer Zusammenarbeitserklärung mit Kolumbien
Bundesrat Joseph Deiss und der Minister für Handel, Industrie und Tourismus der Republik Kolumbien, Jorge Humberto Botero, haben am 17. Mai 2006 in Bern zwei Vereinbarungen unterzeichnet: einerseits ein Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen, andererseits eine Zusammenarbeitserklärung zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Kolumbien.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/05/2006
Stimmungsverbesserung setzt sich fort
Die Konsumentenstimmung im April 2006
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten hat sich die Konsumentenstimmung nach dem starken Anstieg vom Januar im April weiter verbessert (von +2 auf +7 Punkte). Der Gesamtindex liegt mittlerweile klar über seinem langjährigen Durchschnittsniveau. Zusätzlich hellte sich im April die Beurteilung der Arbeitsplatzsicherheit auf.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/05/2006
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2006
Arbeitslosigkeit im April 2006
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2006 136’360 Arbeitslose eingeschrieben, 6’889 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,6% im März 2006 auf 3,5% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 204’316 Stellensuchende registriert, 8’170 weniger als im Vormonat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/05/2006
Mehr Praktikumsplätze für Jugendliche!
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO appelliert an die Unternehmen
Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, dankt den Unternehmen für ihr bisheriges Engagement, Praktikumsplätze für junge Stellensuchende bereit zu stellen und ruft dazu auf, zusätzliche Praktika zu schaffen. Die Arbeitslosenversicherung (ALV) bezahlt bis zu 75 Prozent der Kosten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/05/2006
Preistransparenz bei Reiseangeboten
Neues Informationsblatt zu den Reiseangeboten per 01.06.2006
Ab 01.06.2006 müssen Reiseangebote in der Werbung und in Katalogen mit dem Gesamtpreis ausgezeichnet werden. Im Gesamtpreis sind alle Zuschläge wie Hafen- und Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge, Ein- und Ausreisetaxen sowie sonstige Abgaben einzuschliessen. Das neue SECO-Informationsblatt über die Preisbekanntgabe und Werbung für Reiseangebote tritt per 01.06.2006 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/05/2006
Der Bundesrat stimmt dem Kooperationsforum für Handel und Investitionen mit den USA zu
Der Bundesrat hat heute der Unterzeichnung eines Abkommens mit den USA zur Einrichtung eines Kooperationsforums für Handel und Investitionen zugestimmt. Dieses Forum dient zur Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Partnern in den Bereichen Handel und Investitionen. Die intensiven Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und den USA rechtfertigen eine strukturierte Zusammenarbeit.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/05/2006
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy