Agenda des manifestations et actualités

2641 - 2650 of 3236

Archives

Sanktionsmassnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2006 Sanktionen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea verhängt und eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Schweiz setzt damit Resolution 1718 des UNO-Sicherheitsrates vom 14. Oktober 2006 um. Die Verordnung tritt am 26. Oktober 2006 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/10/2006

Nahtloser Übergang von der bisherigen zur Neuen Regionalpolitik sichergestellt

Der Bundesrat hat am 18. Oktober 2006 beschlossen, die Verlängerungsbeschlüsse für die Instrumente der bisherigen Regionalpolitik auf den 15. November 2006 in Kraft zu setzen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

18/10/2006

Schweizerische Landeswerbung: Vernehmlassung eröffnet

Der Bundesrat hat am 18. Oktober 2006 das Vernehmlassungsverfahren zu einem Entwurf für ein Bundesgesetz über die Schweizerische Landeswerbung eröffnet. Er schlägt vor, die Institutionen des Bundes, welche mit gesetzlichen Kommunikationsaufträgen im Ausland tätig sind, in einer einzigen und bereichsübergreifenden Organisation zu bündeln. Zu diesem Zweck sollen Präsenz Schweiz, Schweiz Tourismus und LOCATION Switzerland in eine neu zu gründende öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes überführt werden. Mit der Schweizerischen Landeswerbung wird eine Organisation geschaffen, welche über die notwendige Grösse und genügend Mittel verfügt, um die Vorzüge der Schweiz im Ausland gezielt bekannt zu machen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

18/10/2006

Publikation des Berichts Die Situation der Fahrenden in der Schweiz

Der Bundesrat hat am 18. Oktober 2006 von den Vernehmlassungsergebnissen zum Vorentwurf des Berichts Kenntnis genommen und die definitive Fassung des Berichts: Die Situation der Fahrenden in der Schweiz verabschiedet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

18/10/2006

Verständlichere Vorschriften und Verfahren für KMU

Untersuchung zur administrativen Entlastung der KMU

Im Durchschnitt setzen Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) 41,3 Stunden pro Jahr und Mitarbeiter ein, um behördlichen Pflichten nachzukommen. 40% der KMU empfinden die administrative Last als eher bis äusserst mühsam; 60% als eher nicht mühsam. Dies ergab eine vom SECO lancierte Umfrage im 1. Halbjahr 2006, an der 3000 KMU-ManagerInnen teilnahmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/10/2006

Erhöhte Vermittlungseffizienz der öffentlichen Stellenvermittlung

Evaluationen und Studien zur schweizerischen Arbeitsmarktpolitik

Die Aufsichtskommission des Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung hat mittels fünf Studien die Effizienz der öffentlichen Arbeitsvermittlung evaluiert. Insgesamt stellen die Studien der Schweizer Arbeitsmarktpolitik ein gutes Zeugnis aus. Zusätzlich wurde auch die Situation der Ausgesteuerten evaluiert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/10/2006

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2006

Arbeitslosigkeit im September 2006
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO waren Ende September 2006 121’876 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’198 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 184’880 Stellensuchende registriert, 1’774 weniger als im Vormonat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/10/2006

Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Herbst 2006*

Dynamisches Jahr 2006 und leichte Verlangsamung für 2007

Die konjunkturelle Expansion der Schweizer Wirtschaft dürfte vorerst noch lebhaft bleiben, als Folge der sich verlangsamenden Weltwirtschaft im kommenden Jahr aber ebenfalls an Schwung verlieren. Die Expertengruppe des Bundes rechnet für 2006 unverändert mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7% und für 2007 mit einer Verlangsamung auf 1,7% (bisher 1,5%). Für den Arbeitsmarkt wird eine Fortsetzung der Erholung erwartet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/10/2006

Ernennung eines neuen Leiters der Ständigen Mission der Schweiz bei WTO und EFTA in Genf

Botschafter Pierre-Louis Girard, Leiter der Schweizer Mission bei der WTO und der EFTA in Genf, tritt per Ende März 2007 in den Ruhestand. Das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement hat den bisherigen Leiter des Bereichs Welthandel im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Botschafter Luzius Wasescha, zu dessen Nachfolger per 1. April 2007 ernannt. Für diese Aufgabe hat der Bundesrat den Botschaftertitel von Luzius Wasescha bestätigt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/09/2006

Vorsicht bei Gratisangeboten im Internet

Immer häufiger fallen Konsumentinnen und Konsumenten auf vermeintliche Gratisangebote im Internet herein, die sich nachträglich als langfristige und teure Abonnementsverträge entpuppen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/09/2006

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy