Agenda des manifestations et actualités
Archives
DEZA und SECO lancieren Wettbewerb für Jugendliche
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) lanciert gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) den Wettbewerb „We care, you too?“. Er richtet sich an Jugendliche aus der Schweiz, die sich für eine gerechtere Welt engagieren. Mit dem erstmals durchgeführten Wettbewerb soll der Dialog mit den Jugendlichen gefördert und deren Engagement zur Überwindung von Armut, Ungerechtigkeit und humanitären Katastrophen anerkannt werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
27/02/2007
Richtig regulieren, damit alle profitieren
Nur mit den richtigen Regulierungen kann der wachsende Dienstleistungsbereich mit über 70 Prozent der Schweizer Beschäftigten sein Potential entfalten. Viele Elemente erfolgreicher Reformen im Ausland lassen sich auf die Schweiz übertragen – und am Ende profitieren alle: Unternehmen, Arbeitnehmende und Konsument/innen. Dies ist das Fazit der in Bern durchgeführten SECO-Reformtagung «Reform Works» vom 19. und 20. Februar 2007 mit nationalen und internationalen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/02/2007
Reformen für mehr Lebensqualität
Bundesrätin Doris Leuthard | ReformWorks, SECO-Tagung | Bern
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/02/2007
Ausfuhr von Kriegsmaterial im Jahr 2006
Im Jahre 2006 hat die Schweiz für 397,6 Millionen Franken Kriegsmaterial in 62 Länder exportiert (2005: 258,7 Millionen). Dies entspricht einem Anteil von 0,21% (0,17%) der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
15/02/2007
Sanktionsmassnahmen gegenüber Iran
Der Bundesrat hat am 14. Februar 2007 Zwangsmassnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran verhängt und eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Schweiz setzt damit Resolution 1737 des UNO-Sicherheitsrates vom 23. Dezember 2006 um. Die Verordnung tritt am 15. Februar 2007 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/02/2007
Exportrisikoversicherung für das Wasserkraftwerk Yusufeli, Türkei
Der Bundesrat hat am 14. Februar 2007 eine Grundsätzliche Zusage für die Exportrisikoversicherung für Generatorenlieferungen in der Höhe von 115 Millionen Franken an Alstom Schweiz abgegeben. Diese Generatoren werden für den Bau des Wasserkraftwerks Yusufeli, Türkei, benötigt. Die Zusage ist mit Auflagen über ergänzende Abfederungsmassnahmen im Umwelt- und Umsiedlungsbereich verbunden. Über die Erteilung der endgültigen Versicherung befindet der Bundesrat, wenn diese Massnahmen zufrieden stellend erfüllt sind.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/02/2007
Zolltarifarische Massnahmen im Jahr 2006
Der Bundesrat hat am 14. Februar 2007 den Bericht über zolltarifarische Massnahmen zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/02/2007
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den KMU: Es ist möglich, und es lohnt sich!
Bundesrätin Doris Leuthard hat heute in Bern das KMU-Handbuch «Beruf und Familie» vorgestellt, ein vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) konzipiertes, praxisorientiertes Werk für die KMU-Unternehmer. Entgegen der verbreiteten Ansicht ist die Grösse eines Unternehmens kein Hindernis für eine Personalpolitik, die Beruf und Familie vereinbart. Mit praktischen Beispielen zeigt das Handbuch den KMU die Vorteile auf, die ihnen aus einer solchen Politik erwachsen: Sie trägt zu einer Verbesserung ihrer Geschäftsergebnisse und ihrer Wettbewerbsposition bei. Der Schweizerische Gewerbeverband und der Schweizerische Arbeitgeberverband, vertreten durch deren Direktoren Pierre Triponez und Thomas Daum, unterstützen diese Initiative.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/02/2007
Bundesrätin Doris Leuthard unterzeichnet MoU in Brasilia
Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements EVD, hat im Rahmen ihrer Wirtschaftsmission nach Brasilien heute mit dem Aussenminister Brasiliens, Celso Amorim, in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Schaffung einer gemeinsamen Wirtschaftskommission unterzeichnet. Das Ziel dieser Kommission ist es, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien zu verstärken.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/02/2007
Weiterhin gute Stimmung bei besserer Einschätzung der finanziellen Lage
Die Konsumentenstimmung im Januar 2007. Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten hat sich die Konsumentenstimmung im Januar 2007 leicht verbessert (von +13 auf +17 Punkte). Der weiteren Zunahme des Konsumentenstimmungsindexes liegt grösstenteils die günstigere Beurteilung der finanziellen Lage der Haushalte zugrunde.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/02/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy