Agenda des manifestations et actualités
Archives
Schweiz erlässt Sierra Leone die Schulden
Die Schweiz und die Republik Sierra Leone haben am 23. April 2007 in London zwei bilaterale Abkommen über einen Schuldenerlass im Umfang von 27.9 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen. Die Abkommen sind vom schweizerischen Botschafter in London, Alexis Lautenberg, und dem Finanzminister Sierra Leones, John Benjamin, unterzeichnet worden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/04/2007
Preisbekanntgabe - Ein Instrument für mehr Markttransparenz (zuletzt geändert am 20.04.2007)
Medieneinladung - Korrekte Informationen über die Preise erhöhen die Markttransparenz. Deshalb müssen dem Konsumenten für sämtliche Waren sowie eine Vielzahl von Dienstleistungen die Preise bekannt gegeben werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/04/2007
Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung besucht die Schweiz
Bundesrätin Doris Leuthard wird am 19. April 2007 den Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO), Kandeh Yumkella, in Bern zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Auf dem Programm steht unter anderem die Unterzeichnung eines Abkommens zur Handelsförderung in Ghana.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/04/2007
Revision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG): Veröffentlichung der Stellungnahmen zur Vernehmlassungsvorlage
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat am 16. April 2007 die im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) eingegangenen Stellungnahmen auf dem Internet veröffentlicht.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/04/2007
Schweizer Firmen praktisch flächendeckend elektronisch vernetzt
Informatik und Internet spielen in den Firmen in der Schweiz eine immer grössere Rolle. Insbesondere kleine und mittlere Betriebe KMU nutzen vermehrt qualifizierte Online-Dienstleistungen und sind wie Grossfirmen auf hohem Niveau vernetzt. Von den Behördenangeboten sind bei den Unternehmen die Internetauftritte der Kantone am bekanntesten, wie eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts gfs.bern ergab. Befragt wurden vom 5. bis 25 Februar 2007 insgesamt 1050 Firmen im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO und der Bundeskanzlei.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/04/2007
Frühjahrstagung 2007 von IWF und Weltbank
Bundesrat Hans-Rudolf Merz als Schweizer Delegationsleiter, Bundesrätin Doris Leuthard und Jean-Pierre Roth, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), nehmen am 14. und 15. April 2007 an der gemeinsamen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe in Washington teil. Wichtigste Gesprächsthemen im Internationalen Währungs- und Finanzausschuss (IMFC) sind die Aussichten für die Weltwirtschaft sowie die weitere Umsetzung der mittelfristigen Strategie des IWF. Der Entwicklungsausschuss beschäftigt sich in erster Linie mit den Fortschritten im Hinblick auf die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele (Global Monitoring Report) sowie dem Aktionsplan für Afrika.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/04/2007
Bundesrätin Doris Leuthard empfängt den Industrie-, Energie- und Minenminister Uruguays
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Doris Leuthard, wird den uruguayischen Industrie-, Energie- und Minenminister Jorge Lepra am Montag, 16. April 2007, in Bern treffen. Der Besuch von Minister Lepra in der Schweiz erfolgt im Rahmen seiner Teilnahme am Anlass "Uruguay - A gateway to the Mercosur", welcher am 17./18. April in Lausanne auf Initiative des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung stattfindet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/04/2007
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2007
Arbeitslosigkeit im März 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2007 117’915 Arbeitslose eingeschrieben, 8’480 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,2% im Februar 2007 auf 3,0% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 180’298 Stellensuchende registriert, 8’604 weniger als im Vormonat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
10/04/2007
Schweizer Arbeitsbedingungen sind im europäischen Vergleich "Spitze"
Die Arbeitsbedingungen in der Schweiz sind im europäischen Vergleich in der Spitzengruppe. Die Schweiz hat auf Initiative des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz zum ersten Mal an der Europäischen Erhebung über Arbeitsbedingungen teilgenommen und die Resultate am 3. April 2007 in Bern präsentiert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/04/2007
Schützen Sie sich vor Internetschwindlereien
Im Internet locken viele nur scheinbar kostenlose Angebote. Ein Mausklick, und die falschen Gratisangebote entpuppen sich als teure Falle. Lesen Sie deshalb immer das Kleingedruckte! Wenn das Malheur bereits geschehen ist, wehren Sie sich! Das Staatssekretariat für Wirtschaft gibt in der neuen Broschüre «Vorsicht vor Internetschwindlereien» praktische Tipps.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/04/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy