Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2007
Arbeitslosigkeit im Juni 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Juni 2007 99’781 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6’419 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,7% im Mai 2007 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 23'056 Personen (-18,8%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/07/2007
Steuererleichterungen: Eröffnung des Anhörungsverfahrens
Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) eröffnet eine Anhörung zu einem Verordnungsentwurf sowie der neuen Abgrenzung der im Rahmen der neuen Regionalpolitik von Steuererleichterungen profitierenden Gebiete. Die Kantone können bis Ende September 2007 Stellung nehmen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/07/2007
Freihandel Schweiz-EU im Agrar- und Lebensmittelbereich: Zwischenergebnisse der Vorabklärungen
Der Bundesrat hat am Mittwoch Kenntnis von den vorläufigen Ergebnissen der Abklärungen über Machbarkeit und Auswirkungen eines Freihandelsabkommens Schweiz-EU im Agrar- und Lebensmittelbereich genommen. Die bisherigen Untersuchungen bestätigen die technische Realisierbarkeit sowie die gesamtwirtschaftlichen Vorteile einer Öffnung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/07/2007
Teilrevision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG): Breite Zustimmung in der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat am 4. Juli 2007 Kenntnis vom Ergebnis der Vernehmlassung über die Teilrevision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) genommen und das weitere Vorgehen festgelegt. Die Teilrevision ist in der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/07/2007
Auftakt zur einheitlichen Unternehmens-Identifikationsnummer
Der Bundesrat hat am 4. Juli 2007 das Bundesamt für Statistik (BFS) beauftragt, das Realisierungskonzept für die einheitliche Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) zu erstellen. Die einheitliche UID soll Doppelspurigkeiten in der Verwaltung eliminieren und die Unternehmen administrativ entlasten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/07/2007
Stabilisierung des inländischen Zuckerpreises
Starke Preisfluktuationen auf dem weltweiten Zuckermarkt gefährden Vereinbarungen des Protokolls Nr. 2 des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU. Deshalb hat der Bundesrat am 4. Juli 2007 die Aussetzung des Präferenzzolls auf Weisszucker aus Entwicklungsländern vom 1. September bis zum 31. Dezember 2007 beschlossen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/07/2007
KMU-Politik des Bundes: Neustart für das Bürgschaftswesen
Bundesrätin Doris Leuthard hat heute in Bern das Bundesgesetz und die Verordnung über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen zusammen mit dem Präsidenten der Zentralstelle für das gewerbliche Bürgschaftswesen und zwei Vertretern von Grossbanken vorgestellt. Mit dem neuen, griffigen Gesetz wird das Bürgschaftswesen gestrafft, professionalisiert und für die KMU attraktiver gemacht. Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) hat vier Organisationen für die Umsetzung des neuen Bürgschaftssystems anerkannt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/07/2007
Freihandelsabkommen Schweiz – EG: Aktualisierung der Preisausgleichsmassnahmen für Getreide für landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte
Der Bundesrat hat am 27. Juni 2007 den Entwurf eines Beschlusses des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens Schweiz – EG genehmigt. Dieser betrifft die Aktualisierung der Preisausgleichsmassnahmen für Getreide für landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte gemäss den aktuellen Marktpreisdifferenzen im Protokoll Nr. 2 zum Freihandelsabkommen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
28/06/2007
Bundesrätin Doris Leuthard trifft in Vaduz die EFTA-Minister
Bundesrätin Doris Leuthard wird am ordentlichen Ministertreffen der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation mit Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) teilnehmen, das am 28. und 29. Juni 2007 in Vaduz stattfindet. Dabei wird sie mit ihren Amtskollegen insbesondere die EFTA-Politik in Sachen Freihandelsab-kommen mit Nichtmitgliedern der EU erörtern. Zum Abschluss der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Kanada werden die EFTA-Minister mit dem kanadischen Parlamentssekretär Ted Menzies zusammentreffen. Mit dem Handels- und Industrieminister der Mongolei, Tseren Davaadorj, wird eine Zusammenarbeitserklärung unterzeichnet werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/06/2007
Weiterhin robustes Wachstum in der Schweiz
Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Sommer 2007*. Der robuste und breit abgestützte Konjunkturaufschwung in der Schweiz dürfte sich weiter fortsetzen, ohne jedoch in eine Überhitzung zu münden. Für das laufende Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von 2,3% prognostiziert, für 2008 eine leichte Verlangsamung auf 1,9%.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/06/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy