Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2007
Arbeitslosigkeit im Juli 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Juli 2007 99’779 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 21’946 Personen (-18,0%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/08/2007
Doris Leuthard unterzeichnet ein Verständigungsprotokoll mit Indien über den Schutz des geistigen Eigentums
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, Doris Leuthard, hat heute in New Delhi gemeinsam mit dem indischen Handels- und Industrieminister Kamal Nath ein Verständigungs-protokoll im Bereich des Schutzes von geistigem Eigentum unterzeichnet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/08/2007
Sanktionen gegenüber Myanmar und Simbabwe: Namenslisten geändert
Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement EVD hat den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Myanmar und den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Simbabwe angepasst. Die Änderungen treten am 3. August 2007 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/08/2007
Arbeitsbesuch von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber in den USA
Staatssekretär Jean-Daniel Gerber reist vom 20. bis 27. Juli 2007 in die USA. In Washington wird er an einem Treffen der gemeinsamen Wirtschaftskommission Schweiz-USA teilnehmen. Daneben sind Treffen mit Vertretern der Entwicklungsbanken, der amerikanischen Administration sowie dem Kongress geplant. In New York wird Jean-Daniel Gerber mit Wirtschaftsvertretern zusammentreffen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
23/07/2007
Anwendung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Ägypten ab dem 1. August 2007
Mit der Anwendung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Ägypten und der Vereinbarung zwischen Ägypten und der Schweiz über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen ab dem 1. August 2007 werden die Zolldiskriminierungen gegenüber Schweizer Industrieprodukten auf dem ägyptischen Markt weitgehend beseitigt und die Schweiz passt die Zollansätze für Waren mit ägyptischem Ursprung an.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
19/07/2007
Die Schweiz hilft, die Abwasserreinigung im Süden Vietnams zu verbessern
Auf ihrer Mission in Vietnam hat Bundesrätin Doris Leuthard mit dem People's Committee von Ba Ria, Vung Tau Provinz, am 18. Juli 2007 ein Memorandum of Understanding über die Finanzierung eines Projekts für die Fassung und Aufbereitung von Abwasser abgeschlossen. Das Projekt wird im Zeitraum von vier Jahren vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) realisiert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/07/2007
Schweizer Unterstützung für umweltfreundliche Produktionstechnologien in Vietnam
Im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard ist am Dienstag in Hanoi das Abkommen für den „Green Credit Trust Fund Vietnam“ (GCTF) unterzeichnet worden. Der GCTF ist ein Instrument zur Förderung von KMU Investitionen mit einer positiven Auswirkung auf die Umwelt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) alimentiert den Fonds mit 5 Millionen US Dollar.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/07/2007
Doris Leuthard unterzeichnet vier Abkommen zur Unterstützung der Reformen im Handels- und Finanzsektor in Vietnam
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, unterzeichnete heute in Hanoi vier Abkommen im Bereich der WTO, zum Schutze des Geistigen Eigentums, zur Stärkung des Wettbewerbsrechts sowie des Finanzsektors. Diese Projekte sind Teil der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) mit Vietnam. Bundesrätin Doris Leuthard traf sich ausserdem mit Premierminister Nguyen Tan Dung zu einem Meinungsaustausch über die laufenden Reformen und ihre Umsetzung sowie zur Wirtschaftszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/07/2007
Die Schweiz erlässt Kamerun einen Grossteil der Schulden
Die Schweiz und Kamerun haben am 13. Juli 2007 in Yaounde zwei bilaterale Abkommen über einen Schuldenerlass und eine Schuldenreduktion im Umfang von insgesamt rund 34 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/07/2007
Innovationskraft der Schweiz stabil
Resultate der KOF-Innovationserhebung 2005 im Auftrag des SECO - Die Innovationsleistung der Schweizer Wirtschaft ist seit 1997 stabil, allerdings auf einem tieferen Niveau als noch zu Beginn der neunziger Jahre. Die Schweiz behält ihre Spitzenposition in Europa, sie hat ihren Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Deutschland oder den skandinavischen Länder allerdings weitgehend eingebüsst. Stärken der Schweiz sind die Innovationskraft zahlreicher kleiner und mittlerer Unternehmen und die internationale Ausrichtung der F&E-Aktivitäten. Staatliche Hemmnisse für Innovationstätigkeiten haben an Bedeutung verloren.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/07/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy