Agenda des manifestations et actualités
Archives
Schweizerische Exportrisikoversicherung: Der Bundesrat genehmigt die Strategischen Ziele, die Eröffnungsbilanz und das Inventar
Der Bundesrat hat am 12. September 2007 die Strategischen Ziele 2007 - 2010 sowie die Eröffnungsbilanz und das Inventar der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/09/2007
Die Schweiz unterstützt Schwellen- und Entwicklungsländer bei der Stärkung ihrer Finanzsysteme
Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements EVD, hat am 6. September 2007 die finanziellen Mittel für die zweite, fünfjährige Phase der globalen Finanzsektorreform und -stärkungs-Initiative (FIRST-Initiative) genehmigt. Die Aufwendungen von rund 10 Millionen US-Dollar für die Jahre 2007 bis 2011 werden aus den Rahmenkredit für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO finanziert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/09/2007
Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit 14. September 2007, 10.00 - 17.15 Uhr, Geneva Arena, Genf
Die diesjährige Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) steht ganz im Zeichen der Jugend und des Dialogs über Generationen- und Kulturgrenzen hinweg.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/09/2007
Pärke von nationaler Bedeutung: neue Chance für den Tourismus
Wer heute Ferien macht, sucht verstärkt das echte Naturerlebnis, will entspannen und Ruhe finden. Wie diese Trends erfolgreich im naturnahen Tourismus umgesetzt werden können, wird am 6. und 7. September 2007 in Diesse (BE) an der Tagung «Natürlich naturnaher Tourismus. Erfolgreich in der Nische» von über 160 Fachleuten aus dem In- und Ausland diskutiert. Eine besondere Rolle spielen die vorgesehenen Pärke von nationaler Bedeutung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/09/2007
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2007
Arbeitslosigkeit im August 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende August 2007 100’757 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 978 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im Juli 2007 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 22’317 Personen (-18,1%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/09/2007
Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Südkorea bewilligt
Der Bundesrat hat am 5. September 2007 ein Ausfuhrgesuch für die Lieferung von Treibladungspulver und Ersatzteilen zu Lenkwaffen nach Südkorea gutgeheissen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/09/2007
Das Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2007
Anhaltend robuste Expansion der Schweizer Wirtschaft dank höherer Konsumausgaben und Ausrüstungsinvestitionen sowie starkem Aussenbeitrag. Die Expansion der Schweizer Wirtschaft hat sich im 2. Quartal 2007 fortgesetzt, ohne an Dynamik einzubüssen. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz nahm im Vergleich zum Vorquartal um 0,7% zu*. Verwendungsseitig wurde das Wachstum vor allem durch eine starke Zunahme der Ausrüstungsinvestitionen und eine weitere Expansion des privaten Konsums getragen. Auch die Netto-Exporte leisteten einen positiven Beitrag. Produktionsseitig war die Expansion der Wertschöpfung in mehreren Bereichen dynamisch. Verglichen mit dem 2. Quartal des Vorjahres resultierte ein BIP-Wachstum von 2,8%**.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/09/2007
Die Schweiz hilft Ägypten, stärker vom Freihandelsabkommen mit der EFTA zu profitieren
Am 31. August 2007 wird Bundesrätin Doris Leuthard mit der ägyptischen Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Fayza Aboulnaga, ein Memorandum of Understanding (MoU) über die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit unterzeichnen. Das MoU sieht vor, die zukünftige Entwicklungszusammenarbeit noch stärker auf die Unterstützung des ägyptischen Privatsektors, insbesondere die Förderung von Handel und Investitionen zu konzentrieren. Das Memorandum ist eng mit dem im Januar 2007 unterzeichneten Freihandelsabkommen zwischen Ägypten und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) verbunden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
30/08/2007
Grosses Echo auf den Schweizer Förderpreis für engagierte Jugendliche „We care, you too?“
Der erstmals von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ausgeschriebene Förderpreis „We care, you too?“ für Entwicklungsprojekte von Jugendlichen hat ein grosses Echo ausgelöst. Auf den im Februar 2007 lancierten Aufruf sind über 100 Bewerbungen eingegangen. Die Auszeichnung von fünf, als besonders herausragend eingestuften Projekten erfolgt am 14. September 2007 durch Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey im Rahmen der „Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit 2007“ in Genf.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
23/08/2007
Konsumentenstimmung gibt auf hohem Niveau leicht nach
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten hat die Konsumentenstimmung im Juli 2007 erstmals nach anderthalb Jahren stetigen Wachstums etwas nachgegeben. Trotz einem Rückgang von +20 auf +15 Punkte liegt der Index der Konsumentenstimmung nach wie vor weit über seinem langjährigen Durchschnittsniveau (-8,4). Insbesondere die künftige Wirtschaftsentwicklung und die Ersparnisbildung wurden weniger optimistisch beurteilt als noch vor drei Monaten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/08/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy