Agenda des manifestations et actualités

2471 - 2480 of 3236

Archives

Wirtschaftsaufschwung: nur mit Reformen dauerhaft

Die OECD bescheinigt der Schweiz in ihrem diesjährigen Bericht zur Wirtschaftslage, die wachstumsschwachen Jahre hinter sich gelassen zu haben. Ohne Reformen könne die Schweiz die gute Konjunktur jedoch nicht in einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung überführen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/11/2007

Abkommen zwischen der Schweiz und Oman unterzeichnet

Bundesrätin Doris Leuthard hat am 3. November 2007 im Rahmen ihrer Wirtschaftsmission im Sultanat Oman ein Abkommen zur Steuerbefreiung von Luftfahrtunternehmen unterzeichnet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/11/2007

Bundesrätin Doris Leuthard auf Wirtschaftsmission in Oman und in den VAE

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird vom 2. bis 6. November 2007 mit einer Wirtschaftsdelegation ins Sultanat Oman und in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) reisen. Ziel dieser Mission ist es, die Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit der Schweizer Unternehmen in diesen Ländern zu verbessern und die Schweiz als Wirtschaftsstandort besser bekannt zu machen. Die Reise stellt einen ersten Schritt dar zur Umsetzung der am 31. Oktober 2007 vom Bundesrat verabschiedeten Aussenwirtschaftsstrategie für die Länder des Golfkooperationsrates.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/11/2007

REACH: Auswirkungen des neuen EU-Chemikalienrechts auf die Schweiz

Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU zeigt die Auswirkungen der neuen EU-Chemikalienverordnung REACH in der Schweiz auf Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt. Die Studie analysiert Handlungsoptionen der Schweiz und dient als Grundlage für Entscheide des Bundesrates über eine allfällige Anpassung des schweizerischen Rechts.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/11/2007

Teilrevision THG: Zwischenentscheid des Bundesrates über Ausnahmen

Im Rahmen der Teilrevision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung über die Ausnahmen vom künftigen Cassis-de-Dijon-Prinzip diskutiert und entschieden, dass dieses Prinzip in 18 Fällen nicht zur Anwendung gelangen soll.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

31/10/2007

Boomender Schweizer Tourismus

Die Schweizer Tourismuswirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren. Für die kommende Wintersaison (November 2007 bis April 2008) erwartet BAK Basel Economics eine Fortsetzung der ausgezeichneten Wachstumsdynamik: Die Zahl der Hotelübernachtungen dürfte um 3.1 Prozent ansteigen und damit die historische Rekordmarke von 16 Millionen übertreffen. Das erfreuliche Wachstum ist in erster Linie auf die ausgezeichnete Nachfrageentwicklung aus dem Ausland zurückzuführen. Erstmals wurde im Rahmen der Prognosen für den Schweizer Tourismus auch eine Prognose für die Verkehrserträge der Schweizer Bergbahnen erstellt: Im Tourismusjahr 2008 dürften die realen Verkehrserträge um 6.9 Prozent zunehmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

30/10/2007

Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Kolumbien unterzeichnet

Der Vorsteher des Eidgenössichen Finanzdepartements, Bundesrat Hans-Rudolf Merz, und der kolumbianische Minister für Handel, Industrie und Tourismus, Luis Guillermo Plata, haben heute in Bern ein bilaterales Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Minister Plata traf sich am Vortag mit seiner schweizerischen Amtskollegin, Bundesrätin Doris Leuthard, zu einem Arbeitsgespräch.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/10/2007

Bundesrätin Leuthard lanciert Wirtschaftskommission mit dem brasilianischen Aussenminister

Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), wird den brasilianischen Aussenminister Celso Amorim am Montag, 29. Oktober 2007 in Bern treffen. Im Rahmen dieses Besuchs werden die beiden Minister die gemischte Schweizerisch-Brasilianische Wirtschaftskommission offiziell lancieren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/10/2007

Jean-Daniel Gerber unterzeichnet ein Abkommen zur Unterstützung der Schwellen- und Entwicklungsländer bei der Stärkung ihrer Finanzsysteme

Staatssekretär Jean-Daniel Gerber, Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), unterschrieb gemeinsam mit Michael Klein, Vizepräsident der Weltbank und Chefökonom der Internationalen Finanzkorporation (IFC), das neue Abkommen für den Schweizer Beitrag von 10 Millionen US-Dollar für die globale Finanzsektorreform und -stärkungs-Initiative (FIRST-Initiative). Das SECO war im Jahr 2002 massgeblich an der Schaffung der FIRST-Initiative beteiligt und ist einer der grössten Beitragszahler für die zweite Phase von FIRST.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

23/10/2007

«Pack's leichter an!» - Mehr Schutzmassnahmen gegen Rückenschmerzen

Körperliche Fehlbelastungen am Arbeitsplatz führen zu Krankheiten, Unfällen und enormen Kosten für die Arbeitgeber und Gesellschaft. Mit einer europaweiten Kampagne wird gezeigt, dass die Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen einfach, kostengünstig und effizient ist. In der Schweiz wird sie vom SECO koordiniert und hat am 18. Oktober 2007 mit einer nationalen Tagung in Luzern gestartet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

18/10/2007

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy