Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Schweiz beteiligt sich an den Wiederauffüllungen multilateraler Entwicklungsfonds und an der multilateralen Entschuldungsinitiative
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Februar 2008 entschieden, sich an den Wiederauffüllungen der Internationalen Entwicklungsagentur (IDA-15) und des Afrikanischen Entwicklungsfonds (FAD-11) zu beteiligen. Ausserdem bewilligte der Bundesrat 190 Millionen Schweizer Franken für die Beteiligung der Schweiz an der multilateralen Entschuldungsinitiative (MDRI).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/02/2008
Ausfuhr von Kriegsmaterial im Jahr 2007
Im Jahre 2007 hat die Schweiz für 464,5 Millionen Franken Kriegsmaterial in 66 Länder exportiert (2006: 397,6 Millionen). Dies entspricht einer Zunahme um 16,8% gegenüber dem Vorjahr und einem Anteil von 0,24% (0,21%) der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft im Jahr 2007.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/02/2008
SHAB: Zum 125jährigen Jubiläum ein neuer Webauftritt
Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) ist 1883 erschienen. Das SHAB ist auch 125 Jahre später ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe. Zeitgleich mit dem Jubiläum hat das SHAB seinen Internetauftritt www.shab.ch überarbeitet und auf den modernsten technologischen Stand gebracht.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/02/2008
Nahezu stabiles Konsumklima auf hohem Niveau
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Januar 2008 nahezu unverändert auf hohem Niveau geblieben (+14 gegenüber +15 im Oktober 2007). Verschlechtert haben sich hauptsächlich die Einschätzungen der befragten Haushalte hinsichtlich der zukünftigen allgemeinen Wirtschaftsentwicklung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/02/2008
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2008
Arbeitslosigkeit im Januar 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Januar 2008 111’877 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’865 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 19’180 Personen (-14,6%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/02/2008
Korruption vermeiden - Hinweise für im Ausland tätige Schweizer Unternehmen
Bestechung im Ausland ist auch in der Schweiz strafbar. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat eine zweite, überarbeitete Auflage der Broschüre «Korruption vermeiden - Hinweise für im Ausland tätige Unternehmen» veröffentlicht. Vor dem Hintergrund verschärfter gesetzlicher Bestimmungen und verstärkter internationaler Zusammenarbeit gilt es für Unternehmen, die Risiken der Korruption zu erkennen und die eigene Verantwortung wahrzunehmen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/02/2008
Neue Broschüre zur Neuen Regionalpolitik
Anfang 2008 ist die Neue Regionalpolitik des Bundes in Kraft getreten. Mit der Broschüre «Die Regionalpolitik des Bundes» informiert das SECO über die künftige Förderpraxis.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/02/2008
Publikationsdatum der Medienmitteilung Konsumentenstimmungsindex
Publikationsdatum der Medienmitteilung Konsumentenstimmungsindex (Resultate der Umfrage vom Januar 2008)
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
31/01/2008
Bundesrätin Doris Leuthard auf Wirtschaftsmission in Mexiko
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird vom 4. bis 9. Februar 2008 mit einer Wirtschaftsdelegation nach Mexiko reisen. Ziel dieser Mission ist es, den Zugang zum mexikanischen Markt für Schweizer Produkte und Investitionen zu verbessern, andererseits aber auch den Standort Schweiz gegenüber potentiellen mexikanischen Investoren anzupreisen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
31/01/2008
Gabun zahlt Schulden vorzeitig zurück
Gabun hat der Schweiz die verbleibenden Schulden aus drei verschiedenen Umschuldungsabkommen in der Höhe von insgesamt 9,9 Millionen Franken per 30. Januar 2008 in einer Einmalzahlung zurückbezahlt. Damit ist Gabun der Schweiz gegenüber schuldenfrei.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
31/01/2008
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy