Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2008
Arbeitslosigkeit im April 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende April 2008 100’880 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’897 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 11’949 Personen (-10,6%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/05/2008
Vorsicht vor Spam-Betrügerei der Happy Passion GmbH!
Die Happy Passion GmbH aus Baar verschickt Spam-E-Mails mit dem Betreff "Ihr Nacktbild wurde freigegeben". Mit diesem Trick lockt die Firma erschreckte User auf ihre Website, damit diese unwissentlich einen Vertrag für erotische Bilder eingehen. Später folgt eine Rechnung, die zur einmaligen Zahlung von 98 € auffordert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/05/2008
Wachsende Zuwanderung gemäss Bedürfnissen der Wirtschaft
Die Zuwanderung aus dem EU-Raum hat sich gemäss den Bedürfnissen der Schweizer Wirtschaft entwickelt und damit den wirtschaftlichen Aufschwung begünstigt. Die Arbeitslosenquote ist konjunkturbedingt stark gesunken. Generell waren weder eine Verdrängung von Schweizer Arbeitnehmenden noch negative Auswirkungen auf das Lohnniveau feststellbar. Bei den Sozialversicherungen fielen die Mehrkosten deutlich geringer aus als erwartet. Das sind die Ergebnisse des 4. Observatoriumsberichts über die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit vom 1. Juni 2002 bis 31. Dezember 2007.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/04/2008
Bundesrätin Leuthard informiert Nidwaldner Regierung über Anpassungen des Güterkontrollgesetzes
Bundesrätin Doris Leuthard hat am Donnerstag, 24. April 2008, eine Delegation des Kantons Nidwalden empfangen. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes (EVD) hat dabei die Massnahmen des Bundesrates nach dem missbräuchlichen Einsatz eines Pilatus-Flugzeuges erläutert und über die Massnahmen gegen den Tschad und die geplante Anpassung des Güterkontrollgesetzes (GKG) informiert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/04/2008
Bundesrätin Doris Leuthard auf Wirtschaftsmission in Indien
Doris Leuthard, die Vorsteherin des Eigenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), stattet Indien vom 28. April bis 3. Mai 2008 einen offiziellen Besuch ab. Ziele der Wirtschaftsmission sind einerseits die Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Zugang zum indischen Markt für Schweizer Unternehmen, andererseits die Förderung des Standorts Schweiz. Rund 25 Unternehmer und Direktionsmitglieder von Schweizer Unternehmen werden Bundesrätin Leuthard begleiten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/04/2008
Online-Angebot der Verwaltung für die Wirtschaft immer wichtiger - Kantone spielen Schlüsselrolle
Das Online-Angebot der Behörden wird für Firmen in der Schweiz immer wichtiger: Es hat innert Jahresfrist gegenüber dem Telefon branchenübergreifend deutlich an Bedeutung gewonnen und wird mittlerweile als wichtiger eingestuft als der persönliche Kontakt. Insbesondere das Online-Angebot der Kantone wird genutzt, das laut der dritten repräsentativen Studie des Forschungsinstituts gfs.bern weiterhin am bekanntesten ist. Befragt wurden vom 21. Januar bis 1. Februar 2008 im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO und der Bundeskanzlei BK insgesamt 1004 Firmen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/04/2008
Änderung der Verordnung über Massnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran
Der Bundesrat hat am 23. April 2008 neue Zwangsmassnahmen gegen die Islamische Republik Iran verhängt. Die Schweiz setzt damit die Resolution 1803 des UNO-Sicherheitsrats vom 3. März 2008 um. Die Verordnungsänderung tritt am 24. April 2008 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
23/04/2008
Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und den Staaten der Südafrikanischen Zollunion am 1. Mai 2008
Nachdem alle Vertragsparteien ihre Ratifikationsverfahren abgeschlossen haben, treten das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und den Staaten der Südafrikanischen Zollunion (SACU: Südafrika, Botsuana, Lesotho, Namibia, Swasiland) sowie die bilateral zwischen den EFTA-Staaten und den SACU-Staaten abgeschlossenen Landwirtschaftsabkommen per 1. Mai 2008 in Kraft. Der Bundesrat hat auf diesen Termin die nötigen Verordnungsänderungen in Kraft gesetzt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/04/2008
Bundespräsident Pascal Couchepin eröffnet in Paris die « ICON Roadshow » EURO 2008
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/04/2008
EURO 2008: SECO wirbt in Paris für den Standort Schweiz
Im Rahmen der ICON-Roadshow EURO 2008 präsentiert das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO am 21. April 2008 in Paris die Schweiz als attraktiven Wirtschafts- und Innovationsstandort. Bundespräsident Pascal Couchepin, Eric Scheidegger, stv. Direktor SECO, Ballonfahrer Bertrand Piccard, Patrick Aebischer, Präsident EPFL Lausanne sowie die Verwaltungsratspräsidenten Daniel Borel, Logitech, Peter Brabeck-Letmathe, Nestlé, und Jean-Louis Beffa, Groupe Saint-Gobain, werden an einer damit verbundenen Veranstaltung über die Innovation als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit diskutieren.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/04/2008
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy