Agenda des manifestations et actualités

2361 - 2370 of 3236

Archives

Exportbewilligungen nach Südkorea, Saudi-Arabien und Ägypten

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2008 Ausfuhrgesuche für Kriegsmaterial nach Südkorea, Saudi-Arabien und Ägypten gutgeheissen und das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ermächtigt, die entsprechenden Bewilligungen auszustellen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/06/2008

Langsameres Wachstum setzt sich 2008 und 2009 fort

Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Sommer 2008*. Die seit Anfang Jahr eingetretene Abkühlung der Schweizer Konjunktur wird sich weiter fortsetzen. Die schwächere internationale Konjunktur sowie die verschlechterten Finanzmarktbedingungen dürften bis ins Jahr 2009 hinein nachwirken. Nach Einschätzung der Expertengruppe des Bundes wird sich das BIP-Wachstum von 3,1% im Jahr 2007 auf 1,9% im Jahr 2008 und auf 1,3% im Jahr 2009 verlangsamen. Die rohstoffpreisbedingt gestiegene Teuerung dürfte sich bis 2009 wieder deutlich zurückbilden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

23/06/2008

Medieneinladung - Hintergrundgespräch THG-Revision

Am Montag, 23. Juni 2008, von 14h00-15h00, führt das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Medienzentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12, 3003 Bern, ein Hintergrundgespräch über die Revision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) durch.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/06/2008

Gesundheitsförderung ist Chefsache!

Die nationale Nationale Tagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung vom 19. Juni 2008 an der Universität Basel hat gezeigt, dass Gesundheitsförderung Chefsache ist. Die Tagung informierte unter anderem darüber, wie Vorgesetzte ihre Rolle bei der Umsetzung des Gesundheitsmanagements kompetent wahrnehmen können. An der von Gesundheitsförderung Schweiz und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO organisierten Tagung haben mehr als 500 Personen aus Forschung, Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst teilgenommen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

19/06/2008

Entlastung der öffentlichen Arbeitsvermittlung fortgesetzt

Die robuste Wirtschaftslage sorgte im Jahr 2007 für eine weiter sinkende Arbeitslosigkeit. Die durchschnittliche Dauer der Stellensuche ging um acht auf 163 Tage zurück. Die Gesamtkosten der Arbeitslosenversicherung konnten gegenüber dem Vorjahr um knapp 15 Prozent auf 5.3 Milliarden Franken gesenkt werden. Im Jahresdurchschnitt waren 164'838 Stellensuchende bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet. Das sind gut 14 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/06/2008

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2008

Arbeitslosigkeit im Mai 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Mai 2008 95’166 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5’714 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,6% im April 2008 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 11’034 Personen (-10,4%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/06/2008

Publikationsdatum der Medienmitteilung Konjunkturprognosen Juni 2008 / Konjunkturtendenzen Sommer 2008

Publikationsdatum der Medienmitteilung Konjunkturprognosen Juni 2008 / Konjunkturtendenzen Sommer 2008

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/06/2008

Griffigere Mittel gegen unlautere Geschäftsmethoden

Der Bundesrat hat am 6. Juni 2008 das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eröffnet. Die Änderung sieht verschiedene Massnahmen vor, die den Schutz gegen unlautere Geschäftsmethoden verstärken sollen. Die Vernehmlassung dauert bis zum 30. September 2008.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/06/2008

Vertrauen in Doping-Tests an der EURO 08

Akkreditierung fördert sichere, qualitativ hochstehende Produkte und Dienstleistungen. Sogar an der EURO 08 werden die Doping-Kontrollen von einem akkreditierten Labor durchgeführt. Da Akkreditierung in unserem Alltag eine grosse Rolle spielt, findet am 9. Juni 2008 zum ersten Mal der Internationale Tag der Akkreditierung unter dem Motto «Vertrauen» statt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/06/2008

Das Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2008

Im 1. Quartal 2008 konnte sich das Wirtschaftswachstum weiter fortsetzen, allerdings mit abgeschwächtem Tempo: der Anstieg des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) der Schweiz betrug gegenüber dem Vorquartal 0,3%*. Vor allem der private Konsum und die Ausrüstungsinvestitionen trugen zum BIP-Wachstum im ersten Quartal bei. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal stieg das reale BIP um 3%.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/06/2008

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy