Agenda des manifestations et actualités

2341 - 2350 of 3236

Archives

Bundesrätin Leuthard empfängt den bulgarischen Wirtschafts- und Energieminister

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, empfängt am 22. September 2008 in Bern ihren Amtskollegen Petar Dimitrov, den bulgarischen Wirtschafts- und Energieminister. Der bulgarische Minister wird sich ausserdem mit Bundesrat Moritz Leuenberger treffen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

22/09/2008

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2008

Arbeitslosigkeit im August 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende August 2008 94’039 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’876 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,3% im Juli 2008 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 6’718 Personen (-6,7%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/09/2008

Offizieller Besuch von Bundesrätin Doris Leuthard in Rumänien

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird am 8. und 9. September 2008 in Bukarest ihren Amtskollegen Varujan Vosganian, den Rumänischen Wirtschafts- und Finanzminister sowie Lázló Borbély, Minister für Entwicklung, öffentliche Bauten und Wohnungsbau und Sorin Mircea Oprescu, den Bürgermeister von Bukarest treffen. Ausserdem wird sie die Gelegenheit für ein Treffen mit Schweizer Investoren in Rumänien nutzen und eine Rede vor der Handelskammer Schweiz-Rumänien in Bukarest halten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/09/2008

Teilrevision des Gesetzes über die Arbeitslosenversicherung; Verabschiedung der Botschaft durch Bundesrat

Der Bundesrat hat am 3. September 2008 die Botschaft zur Teilrevision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes verabschiedet. Ziel der Revision ist es, das finanzielle Gleichgewicht wieder herzustellen mit Mehreinnahmen und Einsparungen in der gleichen Grössenordnung.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/09/2008

Das Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2008

Das seit Jahresbeginn leicht verlangsamte Wachstumstempo der Schweizer Wirtschaft hat sich fortgesetzt. Im 2. Quartal 2008 betrug der Anstieg des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) gegenüber dem Vorquartal 0,4%*. Der private Konsum und der Aussenhandel haben massgeblich zu diesem BIP-Wachstum beigetragen. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal stieg das reale BIP im 2. Quartal 2008 um 2,3%.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/09/2008

Bundesrat lehnt Volksinitiative "für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten" ab

Der Bundesrat hat am 27. August 2008 die Botschaft zur Volksinitiative "für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten" zuhanden des Parlaments verabschiedet. Zentrales Anliegen der Initiative ist ein Verbot für die Aus- und Durchfuhr von Rüstungsgütern. Der Bundesrat lehnt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag ab. Das von der Initiative vorgesehene Exportverbot würde der Schweizer Rüstungsindustrie die Existenzgrundlage entziehen. Dadurch würde die Landesverteidigung in Frage gestellt. Tausende Arbeitsplätze sowie Know-how gingen verloren. Gleichzeitig hat der Bundesrat die in der Kriegsmaterialverordnung aufgeführten Bewilligungskriterien für Kriegsmaterialausfuhren präzisiert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/08/2008

Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit - Region Mekong, Ernährungssicherheit und Globalisierung (zuletzt geändert am 22.08.2008)

"Die Schweiz und die Region Mekong – Entwicklung im Zeichen von Ernährungssicherheit und Globalisierung": Diesem Thema war am Freitag, 22. August, die Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO in Freiburg gewidmet. Am Beispiel von Vietnam und Laos wurden die Herausforderungen und die Erfolge der aktuellen Entwicklungszusammenarbeit aufgezeigt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

22/08/2008

Medieneinladung - Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit 2008, 22. August, 13.30h - 17.10 Uhr, Forum Fribourg, Freiburg

Die diesjährige Jahreskonferenz der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO ist der südostasiatischen Region Mekong gewidmet. Am Beispiel von Vietnam und Laos thematisiert die Tagung die "Entwicklung im Zeichen von Ernährungssicherheit und Globalisierung".

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/08/2008

Erneuter Rückgang der Konsumentenstimmung

Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Juli 2008 (–17) im Vergleich zur Aprilumfrage (+2) zum zweiten Mal in Folge stark zurückgegangen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/08/2008

Ausweitung der Finanz- und Reiserestriktionen gegenüber Simbabwe

Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement EVD hat Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Simbabwe um die Namen von 37 Personen und vier Unternehmen erweitert. Die Änderung tritt am 14. August 2008 in Kraft. Die Schweiz übernimmt damit kürzlich von der EU getroffene Massnahmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/08/2008

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy