Agenda des manifestations et actualités
Archives
Einladung zur Medienkonferenz am 16. Dezember 2008 «Wirtschaftslage und Aussichten»
Die Konjunkturprognosen 2009/2010 sowie die Konjunkturtendenzen Winter 2008 werden anlässlich der Medienkonferenz vom 16. Dezember 2008 publiziert und nicht, wie üblich, am Morgen um 7h45.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/12/2008
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2008
Arbeitslosigkeit im November 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende November 2008 107’652 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 7’181 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im Oktober 2008 auf 2,7% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 2’832 Personen (+2,7%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/12/2008
Das Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2008
Das reale Bruttoinlandprodukt der Schweiz (BIP) hat sich im 3. Quartal gegenüber dem 2. Quartal nicht verändert (+0,0%)*. Negative Wachstumsbeiträge der Investitionen wurden durch positive Impulse der Handelsbilanz und des privaten Konsums kompensiert. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal stieg das reale BIP im 3. Quartal 2008 um 1,6%.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/12/2008
Neue Servicedienstleistung des KMU-Portals: Übersicht über aktuelle und künftige Gesetzesänderungen
Das KMU-Portal baut seine Servicedienstleistung kontinuierlich aus. In einer neuen Rubrik auf www.kmu.admin.ch werden aktuelle und künftige schweizerische Gesetzesänderungen vorgestellt sowie der aktuelle Stand des gesetzgeberischen Prozesses aufgezeigt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/12/2008
Erweiterungsbeitrag: Startschuss für Zusammenarbeit mit Slowakei
Mit einer von über 250 Teilnehmern besuchten öffentlichen Konferenz hat am 28. November die Umsetzung der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Slowakei im Rahmen des schweizerischen Erweiterungsbeitrags der europäische Union begonnen. Die slowakische Seite unterstrich an der Veranstaltung in Bratislava die hohen Erwartungen in der Bevölkerung am Zusammenarbeitsprogramm mit der Schweiz. Von schweizerischer Seite bestätigte Martin Dahinden, Direktor der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA, das Interesse der Schweiz an guten und intensiven Beziehungen mit der Slowakei.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
28/11/2008
Unterzeichnung des Freihandelsabkommens EFTA-Kolumbien
Bern, 25.11.2008 - Bundesrätin Doris Leuthard hat heute in Genf zusammen mit ihren Amtskollegen aus den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen) anlässlich ihres Ministertreffens ein umfassendes Freihandelsabkommen mit Kolumbien unterzeichnet. Das Freihandelsabkommen EFTA-Kolumbien soll im Laufe 2009 in Kraft treten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/11/2008
Tripartite Kommission des Bundes: Normalarbeitsvertrag für Hauswirtschaft wird vorbereitet
Die tripartite Kommission (TPK) des Bundes zum Vollzug der flankierenden Massnahmen im Rahmen der Personenfreizügigkeit hat am 21. November 2008 beschlossen, einen Antrag an den Bundesrat auf Erlass eines Normalarbeitsvertrages (NAV) mit zwingenden Mindestlöhnen für in Privathaushalten angestellte Personen vorzubereiten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
21/11/2008
EFTA-Ministerkonferenz in Genf und Unterzeichnung des Freihandelsabkommens EFTA-Kolumbien
Die nächste Ministerkonferenz der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation: Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) findet am 25. November 2008 in Genf statt. Anlässlich dieser Konferenz ist geplant, dass Bundesrätin Doris Leuthard und die EFTA-Minister mit dem kolumbianischen Minister für Handel, Industrie und Tourismus, Luis Guillermo Plata Páez, das Freihandelsabkommen EFTA-Kolumbien unterzeichnen. Ausserdem werden sie voraussichtlich mit der russischen Wirtschaftsministerin Elvira Sachipsadowna Nabiullina die Machbarkeit eines Freihandelsabkommens erörtern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
21/11/2008
Investitionsschutzabkommen zwischen der Schweiz und Madagaskar
Der Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie der Republik Madagaskar, Ivohasina Razafimahefa, und der Schweizer Botschafter in Madagaskar, Carlos Orga, haben am 19. November 2008 in Antananarivo ein Abkommen zwischen der Schweiz und Madagaskar über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen unterzeichnet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/11/2008
Die Schweiz unterstützt Burkina Faso bei der Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Der Bundesrat hat am 19. November 2008 beschlossen, die allgemeine Budgethilfe für Burkina Faso zu erneuern. Diese Hilfe in Form von nicht rückzahlbaren Zuwendungen über drei Jahre (2009-2011) beträgt 24 Millionen Schweizer Franken. Sie dient der Unterstützung Burkina Fasos – Schwerpunktland der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit – bei der Umsetzung von umfassenden wirtschaftlichen und sozialen Reformen. Ziel ist die Schaffung der notwendigen Grundlagen für ein starkes und nachhaltiges Wachstum und die Verminderung der Armut. Nötig wurde die Hilfe aufgrund einer Reihe exogener Wirtschaftskrisen, welche die burkinische Wirtschaft seit Anfang Jahr getroffen haben und die wirtschaftliche Verwaltung des Landes erschweren.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
19/11/2008
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy