Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Schweiz unterstützt Ghana bei der Bewältigung der Folgen der Wirtschaftskrise
Der Bundesrat hat am 25. März 2009 beschlossen, Ghana bei der Bewältigung der Konsequenzen der globalen Wirtschaftskrise mittels einer allgemeinen Budgethilfe zu unterstützen. Die Massnahme umfasst einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von 27 Millionen Franken, verteilt über die nächsten drei Jahre. Die Auszahlungen erfolgen leistungsabhängig und werden im Verbund mit einer Gebergruppe getätigt, die von der Schweiz von 2009 bis 2010 präsidiert wird.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/03/2009
Ausfuhr von Kriegsmaterial
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. März 2009 über insgesamt fünfzehn Gesuche für die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Ägypten, Indien, Pakistan, Saudi-Arabien und Südkorea entschieden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/03/2009
Arbeitsbesuch von Bundesrätin Doris Leuthard in Warschau
Am 26. und 27. März 2009 wird die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, zu offiziellen Arbeitsgesprächen nach Warschau reisen. Der Besuch erfolgt auf Einladung von Vizepremier- und Wirtschaftsminister Waldemar Pawlak. Im Zentrum der Gespräche steht die Förderung der Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der Schweiz in Zentraleuropa.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/03/2009
Perspektiven der Schweizer Wirtschaft 2009-2011
Referat von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/03/2009
EVD, Kanton St. Gallen und Toggenburg schliessen gemeinsames Projektjahr ab
Die im Februar 2008 vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement, dem Kanton St. Gallen und der Region Toggenburg konzentrierte sich auf vier Themenbereiche: Raumplanung/Wohnen im ländlichen Raum, Tourismus, Technologietransfer/KMU-Förderung sowie Land- und Forstwirtschaft. Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Aemter im EVD, bzw. im Kanton St. Gallen begleiteten die zuständigen Stellen im Toggenburg und unterstützten diese in ihren Reformen. In Wattwil ziehen Bundesrätin Doris Leuthard, Regierungsrat Josef Keller und Hans Bütikofer von „toggenburg.ch“ eine positive Bilanz.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/03/2009
Scharfe Rezession 2009, allmähliche Stabilisierung 2010
Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Frühjahr 2009*. Infolge des verstärkten und alle Weltregionen betreffenden Konjunktureinbruchs haben sich die Wirtschaftsaussichten auch für die Schweiz seit Dezember 2008 weiter verdüstert. Die Rezession dürfte deutlich schärfer als bislang angenommen ausfallen. Für 2009 prognostiziert die Expertengruppe neu einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um -2,2%. Unter der Voraussetzung einer allmählichen Beruhigung der internationalen Finanzkrise in den kommenden Monaten und einer langsam einsetzenden Erholung der Weltwirtschaft sollte auch die Schweizer Wirtschaft 2010 wieder ein schwach positives Wachstum erreichen können (+0,1%). Auf dem Arbeitsmarkt muss aber auch noch für 2010 mit einer weiteren Verschlechterung gerechnet werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/03/2009
Starke Schweizer Präsenz am 5. Weltwasserforum
Zwischen dem 16. und 22. März treffen sich rund 20'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt am 5. Weltwasserforum in Istanbul. Ziel ist es, Lösungen für die Wasserprobleme des 21. Jahrhunderts zu finden. Die Schweizer Delegation wird von Botschafter Martin Dahinden, Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, und Bruno Oberle, Direktor des Bundesamtes für Umwelt BAFU, angeführt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/03/2009
Medieneinladung: Points de Presse Konjunkturprognosen
Am Dienstag, 17. März 2009, von 09h00-10h00, führt das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO in seinem Gebäude an der Effingerstrasse 31, Saal 008, in Bern, einen Point de Presse zu den neusten Konjunkturprognosen durch, die am gleichen Tag um 07h45 publiziert werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/03/2009
Bundesrätin Doris Leuthard und die Sozialpartner analysieren den Arbeitsmarkt
Die Sozialpartner und die Kantone sind besorgt über die wachsende Arbeitslosigkeit und die rapide Zunahme der Kurzarbeit. Zusammen mit ihnen hat die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, deshalb heute Nachmittag eine Lageanalyse vorgenommen. Vorschläge der Sozialpartner, wie die bestehenden und bereits ausgebauten arbeitsmarktlichen Massnahmen ergänzt werden können, wird das EVD in den nächsten Wochen prüfen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/03/2009
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2009
Arbeitslosigkeit im Februar 2009. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Februar 2009 132’402 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’972 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,3% im Januar 2009 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 23’945 Personen (+22,1%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/03/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy