Agenda des manifestations et actualités
Archives
Umsetzung des Erweiterungsbeitrags in Polen
Die Schweiz hilft, KMU in Polen den Zugang zu langfristiger Finanzierung zu erleichtern. Der Bundesrat hat am 13. Mai 2009 entschieden, aus den Mitteln des Erweiterungsbeitrags 53 Millionen Franken für Risikokapitalinvestitionen zur Verfügung zu stellen. So können Arbeitsplätze insbesondere in strukturschwachen Regionen geschaffen werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/05/2009
Doris Leuthard trifft den neuen amerikanischen Handelsbeauftragten
Am Dienstag 12. Mai 2009, traf sich Bundesrätin Doris Leuthard mit dem neuen US-Handelsbeauftragten, Botschafter Ron Kirk, in Genf zu einem ersten Kontakt. Themen des Gesprächs waren die Perspektiven für die WTO-Handelsverhandlungen vor dem Hintergrund der internationalen Wirtschaftskrise sowie die Ansichten der neuen Administration von Präsident Obama zu dieser Frage. Beide Gesprächspartner waren sich einig, dass ein schneller Abschluss der Verhandlungen der Doha-Runde das beste Mittel für die Bekämpfung der protektionistischen Tendenzen wäre, die den Wirtschaftsaufschwung beeinträchtigen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/05/2009
Ausfuhr von Kriegsmaterial im 1. Quartal 2009
Von Januar bis März 2009 hat die Schweiz für 136,9 Millionen Franken Kriegsmaterial in 54 Länder exportiert. Dies entspricht einer Zunahme um 18% gegenüber derselben Vorjahresperiode (1. Quartal 2008: 116 Millionen).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/05/2009
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2009
Arbeitslosigkeit im April 2009. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende April 2009 136’709 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’996 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,4% im März 2009 auf 3,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 35’829 Personen (+35,5%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/05/2009
98. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz
Der Bundesrat hat am 6. Mai 2009 die Mitglieder der tripartiten Delegation, welche die Schweiz an der 98. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten werden, bestimmt. Die IAK findet vom 3. bis 19. Juni 2009 in Genf statt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/05/2009
Das Freihandelsabkommen EFTA-Kanada wird am 1. Juli 2009 in Kraft treten
Das Freihandelsabkommen EFTA-Kanada wird am 1. Juli 2009 in Kraft treten. Nach der Ratifikation der Texte durch die Eidgenössischen Räte im März 2009 hat auch Kanada bekannt gegeben, dass es seine Ratifikationsinstrumente Ende April hinterlegt hat. Das Freihandelsabkommen mit Kanada wird die Zölle auf Industrieprodukten und verarbeiteten Landwirtschaftsprodukten beseitigen bzw. reduzieren. Kanada ist bezüglich Handelsvolumen der drittwichtigste Freihandelspartner der Schweiz nach der Europäischen Union und Japan.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/05/2009
Bundesrätin Doris Leuthard trifft den vietnamesischen Planungs- und Investitionsminister (zuletzt geändert am 06.05.2009)
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Doris Leuthard, empfängt am 7. Mai 2009 in Bern den Minister für Planung und Investitionen der Sozialistischen Republik Vietnam, Vo Hong Phuc, zu einem Besuch und einem Arbeitsfrühstück. Diese Einladung ist die Folge der Wirtschaftsmission, die Bundesrätin Doris Leuthard im Juli 2007 in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt durchgeführt hat; sie markiert eine neue bedeutende Etappe im Prozess der Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/05/2009
Verschlechterung der Konsumentenstimmung im April
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten hat sich die Konsumentenstimmung im April 2009 deutlich verschlechtert (-38 Punkte im April gegenüber -23 Punkten im Januar). Der Index hat damit seinen tiefsten Stand seit 2003 erreicht. Eine pessimistischere Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung der letzten 12 Monate sowie negativere Erwartungen zur Entwicklung der Haushaltsbudgets liegen diesem Rückgang zugrunde.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/05/2009
KMU-Portal des SECO sucht Firmengründer
Das KMU-Portal des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO ist mit seinem Gründerschalter erstmals an der Orbit präsent. Wer vom 12. bis 15. Mai 2009 sein Unternehmen live an der Orbit zur Gründung anmelden will, kann dies im «Startup Park» (Halle 4 / Stand C40) tun. Live-Gründern winkt eine Belohnung! Das KMU-Portal zieht fünf Gewinner, denen es die Gründungskosten bis zu einem Maximalbetrag von 2‘000 Franken pro Unternehmen bezahlt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
30/04/2009
Gemeinsam gegen die Jugendarbeitslosigkeit
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt und die wirtschaftlichen Aussichten zeigen, dass es für Jugendliche ab Sommer 2009 schwieriger wird, nach dem Lehrabschluss eine Stelle zu finden. Im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit sind gemeinsame Anstrengungen nötig. Deshalb ruft die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, zusammen mit den Sozialpartnern die Unternehmer und die öffentliche Hand auf, ihr Aus- und Weiterbildungsangebot zu erhalten und auszubauen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
28/04/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy