Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2009
Arbeitslosigkeit im Mai 2009. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Mai 2009 135’128 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’581 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,5% im April 2009 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 39’962 Personen (+42,0%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/06/2009
Entlastung der öffentlichen Arbeitsvermittlung
Die zunächst gute Wirtschaftslage sorgte bis zum Herbst 2008 für eine weiter sinkende Arbeitslosigkeit. Die durchschnittliche Dauer der Stellensuche ging um zwölf auf 151 Tage zurück. Die Gesamtkosten der Arbeitslosenversicherung konnten gegenüber dem Vorjahr um gut 5 Prozent auf 5 Milliarden Franken gesenkt werden. Für 2009 wird erwartet, dass die durchschnittliche Dauer der Stellensuche aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung zunimmt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/06/2009
Medieneinladung: Point de Presse Unternehmensfinanzierung
Das SECO publiziert am Dienstag, 09. Juni 2009, 08h00 auf seiner Homepage www.seco.admin.ch via Medienmitteilung seinen Bericht zur Unternehmensfinanzierung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/06/2009
Internationale Arbeitsorganisation: 90 Jahre Arbeitnehmerschutz mit Unterstützung der Schweiz
Anlässlich des 90. Geburtstags der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) unterzeichnen die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, Bundesrätin Doris Leuthard, und der Generaldirektor der IAO, Juan Somavia, am 9. Juni 2009 in Genf eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit bei der Umsetzung und Einhaltung von Arbeitnehmerrechten in Entwicklungsländern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/06/2009
Offensive für Freihandel und Mandat für Verhandlungen mit Hong Kong
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. Juni der Strategie einer Intensivierung der Schweizer Freihandelspolitik zugestimmt. Nach den Verhandlungsmandaten für Russland und die Ukraine hat er auch ein Mandat für Hong Kong verabschiedet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/06/2009
Transparente Preisangaben in Hotellerie und Restauration
Die Konsumentinnen und Konsumenten benötigen klare Preis- und Marktinformationen. Sie können Dienstleistungen und Waren nur vergleichen, wenn die Preise transparent angeschrieben sind. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat die Broschüre «Preisbekanntgabe und Werbung für die Hotellerie und die Restauration» erarbeitet, um Klarheit für Konsumenten und Anbieter zu schaffen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/06/2009
Verhandlungen Schweiz-EU im Agrar-, Lebensmittel und Gesundheitsbereich: Dritte Verhandlungsrunde
Am Dienstag und Mittwoch hat in Brüssel die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in den Bereichen Agrar-, Lebensmittel- und Produktesicherheit sowie im Gesundheitsbereich stattgefunden. Die dritte Verhandlungsrunde diente der Konsolidierung der Erkenntnisse aus dem Vergleich der Rechtslage zwischen Gemeinschaftsrecht und Schweizer Recht (Acquis-Screening) in den einzelnen Themenbereichen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/06/2009
Baubewilligungen im Internet bestellen
Für Unternehmen und Privatpersonen in fünf Schaffhauser Gemeinden werden die Behördengänge für Baubewilligungen vereinfacht. Seit Anfang Juni 2009 sind umfangreiche Informationen mit den erforderlichen, interaktiven Formularen zum Bewilligungsverfahren online auf den kommunalen Websites erhältlich. Nicht nur für die Antragsstellenden steigt der Komfort, auch die Verwaltung profitiert von einer besseren Datenqualität. Das E-Government Projekt wurde unter der Federführung des SECO realisiert und steht weiteren interessierten Gemeinden im Kanton offen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/06/2009
Das Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2009
Das reale Bruttoinlandprodukt der Schweiz (BIP) hat im 1. Quartal 2009 gegenüber dem 4. Quartal um 0,8% abgenommen*. Negative Wachstumsimpulse gingen insbesondere vom Aussenhandel aus. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal wurde eine Abnahme des realen BIP um 2,4% registriert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/06/2009
Wirtschaftslage in der Schweiz und Stabilisierungsmassnahmen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Mai über die aktuelle Wirtschaftslage und über den Stand der bisher ergriffenen konjunkturellen Stabilisierungsmassnahmen beraten und den Bericht „Wirtschaftslage in der Schweiz und Stabilisierungsmassnahmen“ in Beantwortung eines Postulates der Kommission für Wirtschaft und Abgaben genehmigt. Er wird Mitte Juni über Art und Umfang allfälliger weiterer Stabilisierungsmassnahmen entscheiden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
29/05/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy