Agenda des manifestations et actualités
Archives
Studie zu den Integrationschancen der Sozialhilfebezüger in den Arbeitsmarkt
Wie gross sind die Reintegrationschancen von Sozialhilfebezügern in den ersten Arbeitsmarkt? Von rund 1‘500 Personen, die sich 2005 und 2006 bei der Sozialhilfe angemeldet hatten, fand knapp ein Viertel bis Anfang 2009 wieder eine dauerhafte Erwerbsarbeit, so die Bilanz einer neuen vom SECO in Auftrag gegebenen Studie. Faktoren für eine erfolgreiche Wiedereingliederung waren individuelle Eigenschaften wie die Kenntnis der Sprache des Wohnortes. Dagegen misslang der Erfolgsnachweis für die aktivierenden Massnahmen in der Sozialhilfe.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/10/2009
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2009
Arbeitslosigkeit im September 2009. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende September 2009 154’409 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’578 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,8% im August 2009 auf 3,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 58’429 Personen (+60,9%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/10/2009
Wirtschaftsmission von Bundesrätin Doris Leuthard nach Japan und Korea
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkwirtschaftsdepartements (EVD), Doris Leuthard, wird vom 5. bis 10. Oktober in Begleitung einer hochrangigen Schweizer Wirtschaftsdelegation Japan und Südkorea besuchen. Hauptziele des Besuchs in Japan sind Treffen mit der neuen Regierung und die Promotion des bilateralen Freihandels- und Wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommens Schweiz-Japan (FHWPA). Anlässlich des offiziellen Besuchs in der Republik Korea (Südkorea) wird Bundesrätin Leuthard den kürzlich nominierten Premierminister CHUNG Un-Chan und Handelsminister KIM Jong-hoon treffen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/10/2009
Beruf und Familie: Erste nationale Internetplattform zu den kantonalen und kommunalen Politiken
Am 9. Oktober 2009 lancieren das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV die Informationsplattform «Vereinbarkeit Beruf und Familie: Massnahmen der Kantone und Gemeinden» auf www.berufundfamilie.admin.ch anlässlich einer Medienkonferenz um 13h30 im Medienzentrum Bundeshaus in Bern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/10/2009
Der Bundesrat will Kriegsmaterial-Exporte nicht verbieten (zuletzt geändert am 14.10.2009)
Die Schweiz setzt beim Export von Kriegsmaterial seit Jahren auf eine wirkungsvolle und strenge Ausfuhrkontrolle. Die Exporte vollständig zu verbieten, wie es von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) mit ihrer Initiative gefordert wird, lehnt der Bundesrat ab. Für die Abstimmung am 29. November 2009 empfiehlt er ein klares Nein.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
29/09/2009
Arbeitsbesuch von Bundesrätin Doris Leuthard in Paris
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird am 28. September 2009 die französische Ministerin für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung, Christine Lagarde, sowie den Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Bruno Le Maire, treffen. Anschliessend wird sie an einer Tagung der Arbeits- und Beschäftigungsminister bei der OECD teilnehmen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/09/2009
Schweizer Konjunktur stabilisiert sich – 2010 aber nur schleppende Erholung und hohe Arbeitslosigkeit
Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Herbst 2009*. Die Weltkonjunktur erholt sich derzeit schneller als erwartet vom vorangegangenen starken Konjunktureinbruch. Auch in der Schweiz hat sich die Rezession im 2. Quartal verlangsamt, und für das zweite Halbjahr kündigt sich eine positive Wende an. Daher rechnet die Expertengruppe des Bundes für das laufende Jahr mit einem weniger starken Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) der Schweiz als noch im Juni (-1,7% anstatt -2,7%). Allerdings ist zu befürchten, dass die internationale Konjunktur nach der ersten kräftigen Aufholbewegung im Verlauf von 2010 wieder etwas an Schwung verlieren wird, was auch der weiteren Konjunkturerholung in der Schweiz Grenzen setzt. Für 2010 rechnet die Expertengruppe daher mit einem nur schwachen BIP-Wachstum (+0,4% anstatt -0,4%) und mit einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/09/2009
Rückenprobleme kosten Wirtschaft mehrere Milliarden Franken pro Jahr – SECO, Kantone und SUVA ergreifen Massnahmen
Rückenprobleme und andere Beschwerden des Bewegungsapparats werden häufig durch die Arbeit verursacht oder verschärft. Neue Studien im Auftrag des SECO schätzen die durch verminderte Produktivität oder Arbeitsabsenzen verursachten Kosten für die Wirtschaft auf über vier Milliarden Franken pro Jahr. Das SECO lanciert deshalb in Zusammenarbeit mit den kantonalen Arbeitsinspektoraten und der SUVA den Vollzugsschwerpunkt « Beschwerden am Bewegungsapparat ». Im Zentrum stehen die Kontrolle des Arbeitsgesetzes und die Risikofaktoren bei der Arbeit.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/09/2009
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2009
Arbeitslosigkeit im August 2009. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende August 2009 150’831 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5’467 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,7% im Juli 2009 auf 3,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 56’792 Personen (+60,4%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/09/2009
Die Schweiz akkreditiert einen Botschafter bei der ASEAN
Die Schweiz hat seit heute einen Botschafter bei der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN. Der Schweizerische Botschafter für Indonesien und Timor-Leste, Bernardino Regazzoni, überreichte am 4. September 2009 dem Generalsekretär der ASEAN, Dr. Surin Pitsuwan, sein Akkreditierungsschreiben in Jakarta.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/09/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy